Datenschutzrichtlinie
Willkommen bei Akadrium. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und verwenden, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie ist Akadrium.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:
- unsere Webseite besuchen,
- unseren Newsletter abonnieren,
- an unseren Umfragen oder Studien teilnehmen,
- unsere Dienstleistungen anfordern, oder
- sonstigen Kontakt mit uns aufnehmen.
Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben, können Folgendes umfassen:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Studiengang oder berufliche Informationen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen,
- Um Sie über wichtige Änderungen oder Entwicklungen zu informieren,
- Um Ihre Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten,
- Um Ihnen personalisierte Werbung und Informationen über unsere Dienstleistungen zu senden, solange Sie dem nicht widersprechen, und
- Um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Ihre Einwilligung,
- Die Erfüllung eines Vertrags,
- Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, und
- Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist erforderlich:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten,
- Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, oder
- Zur Wahrung unserer Rechte oder der Rechte Dritter.
6. Übermittlung von Daten in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung des Vertrages notwendig ist, oder wenn Sie Ihre Zustimmung hierzu gegeben haben.
7. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten,
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
- Recht auf Löschung Ihrer Daten,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit, und
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, den Änderungen zu widersprechen.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns.
12. Gültigkeit
Diese Datenschutzrichtlinie tritt mit der Veröffentlichung auf unserer Webseite in Kraft und bleibt bis zur Veröffentlichung einer neuen Version gültig.